Das neue Berichterstattungstool in fjol-digital ist online

Mit der CSRD kommt ein weit­ere Bericht­spflicht auf viele Unternehmen, in welch­er diese zu unter­schiedlich­sten Aspek­ten der Nach­haltigkeit kom­mu­nizieren müssen. Neben­bei gibt es noch eine Vielzahl weit­er­er frei­williger Bericht­sarten, wie DNK oder GRI. Auch von den Kund:innen wird ver­mehrt zumin­d­est eine freie Berichter­stat­tung über die Nach­haltigkeit­sleis­tun­gen und Aspek­te der Unternehmen erwartet. Dementsprechend wird die Berichter­stat­tung zunehmend ein immer wichtiger­er Fak­tor im betrieblichen Nach­haltigkeits­man­age­ment.


Was leistet das neue Berichterstattungsmodul?

fjol-dig­i­tal ist ein Tool, welch­es ihr Nach­haltigkeits­man­age­ment und damit auch alle Nach­haltigkeit­sleis­tun­gen abbildet bzw. die Infor­ma­tio­nen dazu enthält. Es liegt also nahe, die gesam­melten Infor­ma­tio­nen auch ein­fach für eine Nach­haltigkeits­berichter­stat­tung zu nutzen. Deshalb haben wir intern die let­zten Monate inten­siv an einem neuen Mod­ul gear­beit­et, welch­es Ihnen das ermöglicht.

Ein­stieg in das Berichter­stat­tungsmod­ul von fjol-digital

Das neue Berichter­stat­tungsmod­ul unter­stützt Sie sowohl bei am Markt etablierten Stan­dards (DNK oder GRI), mit welchen Sie bere­its jet­zt gut auf u.a. die kom­mende CSRD aufgestellt sind, als auch über eine „Freie Berichter­stat­tung“, soll­ten Sie erst am Anfang Ihrer Nach­haltigkeits­bericht­ser­stat­tung ste­hen und Ihr Engage­ment bere­its kom­mu­nizieren wollen. Per­spek­tivisch wird die genan­nte CSRD eben­falls rechtzeit­ig als Berichts­stan­dard in fjol-dig­i­tal einge­bun­den werden.

Bear­beitungs­maske der freien Berichter­stat­tung in fjol-digital

Wie integriert sich das neue Berichterstattungsmodul in fjol-digital?

Je nach aus­gewählter Bericht­sart wur­den die in fjol-dig­i­tal bear­beit­eten The­men bere­its automa­tisch den Richti­gen Stellen des Berichts­for­mats zuge­ord­net. So find­en Sie Ihre bere­its in der Soft­ware erfassten Inhalte an richtiger Stelle in der Berichter­stat­tung wieder.

Den einzel­nen The­men kön­nen Sie Ver­ant­wortlichkeit­en und Fris­ten zuweisen. Auch hier springt unsere automa­tis­che Mail-Erin­nerungs­funk­tion ein, sobald sich eine Frist dem Ende nähert. Die passenden Ziele und Maß­nah­men wer­den automa­tisch vorge­blendet, sodass Sie nur noch mit Copy & Paste den Roh­text for­mulieren müssen. Keine passenden Ziele oder trotz­dem keine Idee, wie Sie die Inhalte for­mulieren soll? Kein Prob­lem mit unserem Wiki welch­es Ihnen zahlre­iche For­mulierungsvorschläge zu jedem The­ma an die Hand gibt.

Sie kön­nen auch ganz ein­fach ihre KPIs und deren Entwick­lung aus der Ziele- & Maß­nah­men­pla­nung inte­gri­eren, sodass diese mit exportiert wer­den. Natür­lich kön­nen Sie auch neue KPIs an dieser Stelle einpflegen.

KPI Ein­bindung im Bericht­ser­stat­tungstool in fjol-digital

So erhal­ten Sie am Ende schnell und ein­fach ein adap­tier­bares dig­i­tales Berichts­for­mat, welch­es Sie nur noch auf ihr unternehmensin­ternes Design anpassen oder in die gewün­schte Form (PDF, Web­site etc.) brin­gen müssen

In ihrer Basis-Lizenz ist die „freie Berichter­stat­tung“ mit inbe­grif­f­en. Berichte nach DNK, GRI oder CSRD (per­spek­tivisch) benöti­gen eine zusät­zliche Bericht­ser­stat­tungslizenz. Fordern Sie hier ihr unverbindlich­es Ange­bot an.


Wir hof­fen, dass dieser Artikel hil­fre­ich für Sie war. War ihre Frage oder Prob­lem nicht dabei? Kein Prob­lem: Kon­tak­tieren Sie uns gerne.

Sie möchten die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens systematisch und smart identifizieren und dabei Unübersichtlichkeit und Komplexität vermeiden? Mit unserem digitalen Nachhaltigkeitscoach bewahren Sie stets den Überblick. Wir informieren Sie gern persönlich.

Sophie Wollny
Sales
+49 (0)174 - 243 48 73
sophie.wollny@leadity.de

Scroll to Top