Nun ist es soweit: Unsere Software kann seit Kurzem auch von Unternehmensgruppen und Multi-Standort-Unternehmen ideal zur zentralen Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements genutzt werden.
Die Gruppenfunktion in fjol-digital ermöglicht es, Daten zwischen Unternehmen mit mehreren Standorten oder Unternehmensgruppen mit mehreren Tochterfirmen sekundenaktuell zu synchronisieren.
Im Gruppenaccount (z.B. Zentrale, Holding, Konzern) wird die zentrale Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet und in fjol-digital dokumentiert. Im Gruppen-Account können Anspruchsgruppen, Produkt-/Dienstleitungsanalysen, MUSS-Themen in der Wesentlichkeitsmatrix und unternehmensübergreifende Ziele für alle Töchter / Standorte zentral vorgegeben werden.
Die Standorte bzw. Tochterfirmen erhalten einen eigenen „Standort-Account“ mit vollem Funktionsumfang und allen von der Gruppe vorgegebenen Inhalten. Es findet immer eine live-Aktualisierung und Synchronisation statt.


Die Standorte können flexibel Inhalte und standortspezifische Themen ergänzen oder adaptieren. Dies können bspw. weitere Anspruchsgruppen, weitere Produkte, eigene Nachhaltigkeitsziele oder standortspezifische Maßnahmen sein.
KPI-Reportings zu unternehmensübergreifenden Ziele können über das Dashboard von den Standorten angefordert und automatisiert aggregiert werden (z.B. absoluter Co2-Ausstoß über alle Standorte, durchschnittlicher CO2-Ausstoß je kg produziertem Produkt oder gewichteter durchschnittlicher Co2-Ausstoß nach Produktionsvolumen).

Insbesondere für die ZNU-Zertifizierung spannend: im Modul ZNU-Standard Abgleich / ESG-Nachweise kann man nun über den Gruppenaccount steuern, für welche Anforderungen und Themen die Nachweise standortübergreifend von der Gruppe erbracht werden — diese werden in den Standortaccounts vorgeblendet. So reduziert sich der Aufwand in den einzelnen Standorten.
Ausblick
Die Gruppenfunktion für das Modul Berichterstattung wird ebenfalls im neuen Jahr live geschaltet. Hiermit besteht dann die Möglichkeit, eine konsolidierte Berichterstattung zu machen. Weiterhin können im Sinne eines Good Practice Austausches Berichtsinhalte einzelner Standorte oder Töchter miteinander verglichen und kombiniert werden.
Möchten Sie mehr erfahren oder die Funktion Kolleg:innen aus anderen Standorten zeigen? Sprechen Sie uns an.