Hot Spot-Datenbank – jetzt noch besser auf das Lieferketten Sorgfaltspflichtengesetz vorbereitet sein

Gemäß deutschem Liefer­ket­ten-Sorgfalt­spflicht­enge­setz, müssen alle betrof­fen Unternehmen, ab 2023 (>3.000 Mitar­bei­t­ende) oder 2024 (>1.000 Mitar­bei­t­ende) eine men­schen­rechtliche und umwelt­be­zo­gene Risiko­analyse durch­führen. Dies gilt sowohl für die eige­nen Unternehmens­stan­dorte, als auch für die Lieferkette.

Dabei gehen Sie in drei Schrit­ten vor:

  1. Risiken ermit­teln: Welche men­schen­rechtlichen oder umwelt­be­zo­ge­nen Risiken treten wo in Bezug auf die Geschäft­stätigkeit der Zulief­er­er auf?
  2. Bew­er­tung von Risiken und ggf. Liefer­an­ten: Welche Risiken sind bei welchen spez­i­fis­chen Hochrisiko-Zulief­er­ern rel­e­vant? Welche Risiken muss das Unternehmen wo pri­or­itär angehen?
  3. Abhil­fe­maß­nah­men für wesentliche Risiken zu identifizieren

In diesem Artikel haben wir Sie bere­its aus­führlich informiert..

Für die Ermit­tlung und Doku­men­ta­tion der Risiko­analyse kön­nen Sie vor allem auf das Mod­ul Pro­dukt-Screen­ing zurück­greifen. Durch die sys­tem­a­tis­che Analyse ihrer wesentlichen Pro­duk­te / Dien­stleis­tun­gen oder Waren­grup­pen, ent­lang der gesamten Wertschöp­fungs­kette, erhal­ten Sie einen guten Überblick zu ökol­o­gis­chen und sozialen Sweet und Hot Spots.

Um Sie bei der Iden­ti­fika­tion von Risiken noch bess­er zu unter­stützen, haben wir das Pro­dukt-Screen­ing um eine Hot Spot-Daten­bank erweit­ert. Die Daten­bank enthält zu jedem The­ma poten­zielle Risiken über die gesamte Wertschöp­fungs­kette von denen Sie bzw. ihr Pro­duk­te / Dien­stleis­tun­gen typ­is­cher­weise betrof­fen sind. Zusät­zlich haben wir hil­fre­iche Tools und Daten­banken the­ma­tisch passend hin­ter­legt. Diese umfassen bspw. BSCI-Risikolän­derlis­ten, WWF Water Risk Gebi­ete, Ent­wal­dungs-Scores und weit­ere. Nutzen Sie die Daten­bank für eine fundierte Risiko­er­mit­tlung.

Tipp: Sie kön­nen im Drop-down nach Risiken suchen, indem Sie den Such­be­griff ein­fach eintippen.

Sie möchten die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens systematisch und smart identifizieren und dabei Unübersichtlichkeit und Komplexität vermeiden? Mit unserem digitalen Nachhaltigkeitscoach bewahren Sie stets den Überblick. Wir informieren Sie gern persönlich.

Sophie Wollny
Sales
+49 (0)174 - 243 48 73
sophie.wollny@leadity.de

Scroll to Top