Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot stehen zumindest die grundlegenden Inhaltsstoffe schon einmal fest. Doch was genau bedeutet „Nachhaltiges Bier“ brauen? Wie steht es mit der Produktion, dem Transport oder gar der Entsorgung? Bis zuletzt fehlte hier ein zentrales Konzept, dass Nachhaltigkeitsleistungen beim Bierbrauen messbar macht und eine Definition von „nachhaltigem Bier“ hergibt.
Bis zuletzt fehlte hier ein zentrales Konzept, dass Nachhaltigkeitsleistungen beim Bierbrauen messbar macht und eine Definition von „nachhaltigem Bier“ hergibt. Wir berichteten bereits im Januar dieses Jahrs, dass der Bayrische Brauerbund (BBB) dies nun geändert hat. fjol-digital ist dabei ein ideales Medium um das erarbeitete Know-How und Prozesssicherheit an die Betriebe weiterzugeben und diese dabei zu unterstützen Nachhaltigkeitsmanagement auch zu leben und sich Jahr für Jahr zu verbessern.
Und diese Idee trifft auf große Begeisterung in der Brauerei-Branche, das zeigt die Teilnahme von mehr als 100 Mitarbeitenden aus diesem Bereich an den bisher durchgeführten Schulungen des BBB. Die große Nachfrage kommt auch nicht von ungefähr, da im Handel allgemein bei der Erzeugung von Produkten immer mehr Nachhaltigkeit gefordert wird. Dies steigert den Druck auf die Brauereistätten.
“Wer dort gelistet werden will, muss zunehmend höhere Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen”, so Walter König vom BBB.
Ob Sie nun in der Brauerei-Branche tätig sind oder nicht — Lernen Sie unseren digitalen Nachhaltigkeitsmanager kennen und buchen Sie eine unverbindliche Demo !