Quo vadis „Klimaneutralität“?

Vor kurzem hat die EU-Kom­mis­sion einen Richtlin­ien­vorschlag aus ihrer «EU Green Claims» veröf­fentlicht, mit dem Verbraucher:innen kün­ftig gestärkt wer­den um fundiert­ere Kaufentschei­dun­gen im ökol­o­gis­chen Wan­del tre­f­fen zu kön­nen. Der Vorschlag befasst sich mit irreführen­den Umweltaus­sagen („Green­wash­ing“) z.B. zur Kli­ma­neu­tral­ität und Nach­haltigkeitssiegel deren Glaub­würdigkeit oder Trans­parenz unklar ist. Dies gilt eben­so für Aus­sagen zu den soziale Aspek­te der Nach­haltigkeit, wie beispiel­sweise Arbeits­be­din­gun­gen oder Gemeinwohlbeiträge.


Worauf müssen Unternehmen achten?

Disku­tiert wird, ob Umweltaus­sagen, ins­beson­dere klimabezo­gene ( z.B. „kli­mafre­undlich“, „CO2-neu­tral“ oder „CO2-pos­i­tiv“) ver­boten wer­den sollen, sofern keine glaub­würdi­ge her­vor­ra­gende Umweltleis­tung beste­ht. Ausgenom­men sind Aus­sagen zu Pro­duk­ten und Unternehmen, die durch klare, objek­tive und über­prüf­bare Verpflich­tun­gen und Ziele gestützt wer­den.  Auch all­ge­meine Umweltaus­sagen wie „“biol­o­gisch abbaubar“ oder „ver­ant­wor­tungs­be­wusst“ sollen nicht mehr ver­wen­det wer­den dür­fen, wenn keine her­aus­ra­gende Umweltleis­tung nachgewiesen wer­den kann oder diese Aus­sagen konkret spez­i­fiziert werden.


Unter dieses Ver­bot fall­en auch Aus­sagen, welche mit Vorteilen für den Verbraucher:in und / oder die Umwelt wer­ben, die als gängige oder geset­zlich verpflich­t­ende Prax­is gel­ten. Weit­er­hin sollen zukün­ftig nur Nach­haltigkeitssiegel ange­bracht wer­den dür­fen, welche auf einem trans­par­entem und glaub­würdi­gen Zer­ti­fizierungssys­tem beruhen oder von staatlich­er Stelle fest­ge­set­zt sind.

Was kann mein Unternehmen tun um Klimaneutralität glaubhaft zu erreichen?

Mit dem dig­i­tal­en Nach­haltigkeits­man­ag­er von  fjol-dig­i­tal gelingt ihrem Unternehmen glaub­würdi­ger Kli­maschutz ganz ein­fach, ohne Greenwashing:

Vier Steps zur Erreichung der glaubwürdigen Klimaneutralität für Unternehmen
Vier Steps zur Erre­ichung der glaub­würdi­gen Kli­ma­neu­tral­ität für Unternehmen

 

Die Basis bildet eine Klima­bi­lanz zur Sta­tus-Quo Erfas­sung. Mit unserem neuen Kli­ma­tool in Koop­er­a­tion mit Glob­al Cli­mate kön­nen Sie in fjol-dig­i­tal sim­pel eine ganzheitliche Klima­bi­lanz selb­st­ständig erstellen — und das ohne Vorken­nt­nisse. Aus dieser kön­nen Sie mit Unter­stützung unseres Nach­haltigkeitswikis, inspiri­ert von Good Prac­tices aus anderen Unternehmen ihrer Branche, anspruchsvolle Ziele und Reduk­tion­s­maß­nah­men ableit­en und umset­zen. Diese pfle­gen und überwachen Sie trans­par­ent in unserem Tool. So kön­nen Sie ihre Fortschritte sicht­bar machen. Dabei liegt der Fokus immer auf dem Ver­mei­den und Ver­min­dern der Emis­sio­nen zur Erre­ichung der Klimaneutralität.


Sie möchten die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens systematisch und smart identifizieren und dabei Unübersichtlichkeit und Komplexität vermeiden? Mit unserem digitalen Nachhaltigkeitscoach bewahren Sie stets den Überblick. Wir informieren Sie gern persönlich.

Sophie Wollny
Sales
+49 (0)174 - 243 48 73
sophie.wollny@leadity.de

Scroll to Top