Reporting: Alles neu durch CSRD?

Für das Geschäft­s­jahr 2023 begin­nt die Bericht­spflicht der Cor­po­rate Sustain­abil­i­ty Report­ing Direc­tive (CSRD). Hier­bei han­delt es sich um eine nicht­fi­nanzielle Berichter­stat­tung, welche an den Geschäfts­bericht angegliedert wird. Bis Mitte dieses Jahres soll die endgültige Fas­sung der CSRD ste­hen, der Rah­men ist aber jet­zt schon fest­gelegt. Was verän­dert sich dadurch für ihr Unternehmen?


Wer ist CSRD Berichtspflichtig?

Bericht­spflichtig sind alle Unternehmen, die zwei der drei fol­gen­den Kri­te­rien erfüllen

  • >/= 250 Mitarbeitende
  • 40 Mio. € Umsatz
  • 20 Mio. € Bilanzsumme

Aber Obacht, auch wenn Sie keines oder nur eines der Kri­te­rien erfüllen — für KMUs soll noch eine kom­prim­ierte Ver­sion der Stan­dards erstellt wer­den. Die Veröf­fentlichung des finalen Berichts­stan­dards erfol­gt voraus­sichtlich im Okto­ber 2022.

Welche Inhalte kommen neu dazu?

Betrof­fene Unternehmen müssen ihre Berichter­stat­tung zukün­ftig um einige Infor­ma­tio­nen erweit­ern. So müssen Nach­haltigkeits­be­lange in Zusam­men­hang mit dem Geschäftsmod­ell beschrieben wer­den, wie die Berück­sich­ti­gung der Inter­essen der Stake­hold­er und die Umset­zung der Nach­haltigkeitsstrate­gie.  Hinzu kom­men Bericht­spflicht­en zur Dop­pel­ten Wesentlichkeit. Dem­nach muss zu allen Sachver­hal­ten berichtet wer­den, welche entwed­er für den Geschäft­ser­folg oder aus ökol­o­gis­chen bzw. sozialen Gesicht­spunk­ten wesentlich sind. Sie beschreiben dabei u.a. Ihre  Nach­haltigkeits-Ziele und deren Fortschritte und die wichtig­sten Nach­haltigkeit­srisiken – auch ent­lang der Wertschöpfungskette.

Abgle­ich der CSRD mit dem ZNU Stan­dard Nach­haltiger Wirtschaften (Auszug)

Welche Nachhaltigkeitsthemen sind Teil der CSRD Berichterstattung?

Aktuell ist geplant von Seit­en des Euro­pean Sustain­abil­i­ty Report­ing Stan­dards (ESRS) Berichtsvor­gaben zu fol­gen­den Nach­haltigkeit­s­the­men zu machen:

Abgle­ich ZNU Stan­dard Nach­haltiger Wirtschaften The­men mit den (geplanten) Berichtsvor­gaben des Euro­pean Sus­tain­abil­i­ty Report­ing Stan­dards im Rah­men der CSRD


Und jetzt? Keine Panik mit der fjol-digital Nachhaltigkeitssoftware

Ihre bish­eri­gen Nach­haltigkeits­be­mühun­gen in fjol-dig­i­tal unter­stützen Sie nicht nur bei der Erar­beitung und Erre­ichung dieser Vor­gaben, son­dern auch bei der Zusam­men­stel­lung dieser Infor­ma­tio­nen.
Denn der ZNU-Stan­dard Nach­haltiger Wirtschaften, auf dem unsere Soft­ware basiert, geht über die Inhalte der CSRD hin­aus. Für die Bericht­ser­stat­tung haben wir ein Report­ing­tool konzip­iert, um alle Infor­ma­tio­nen aus der Soft­ware den Berichtsin­hal­ten automa­tisch zuzuord­nen.  Sie erhal­ten ein dig­i­tales Berichts­for­mat, welch­es zur weit­eren Ver­wen­dung ein­fach aus fjol-dig­i­tal exportiert wer­den kann.

Berichter­stat­tung und Nach­haltiger Wirtschaften war noch nie so ein­fach! Behal­ten Sie mit fjol-dig­i­tal den Durch­blick im Nachhaltigkeitsdschungel!

Ein­blick in die neuen Report­ing-Funk­tio­nen von fjol-digital
Sie möchten die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens systematisch und smart identifizieren und dabei Unübersichtlichkeit und Komplexität vermeiden? Mit unserem digitalen Nachhaltigkeitscoach bewahren Sie stets den Überblick. Wir informieren Sie gern persönlich.

Sophie Wollny
Sales
+49 (0)174 - 243 48 73
sophie.wollny@leadity.de

Scroll to Top