Wie sieht glaubwürdiger Klimaschutz in Unternehmen aus?

„Kli­maschutz ist […] eine über­leben­snotwendi­ge Auf­gabe. Wir alle haben es jet­zt in der Hand, die 2020er Jahre zu einem Kli­maschutz­jahrzehnt zu machen und die Erder­wär­mung möglichst auf 1,5 Grad zu begren­zen. Noch ist es nicht zu spät dafür.“
Sven­ja Schulze, Bundesumweltministerin

Wir zeigen Ihnen am Beispiel von Krom­bach­er wie effek­tiv­er Kli­maschutz gelingt.

  • Unwet­terkatas­tro­phen in Süd- und Westdeutschland
  • Wald­brände häufen sich z.B. in Sibirien, Griechen­land und Türkei
  • Der IPCC-Bericht: Endgültiger Nach­weis, dass der Kli­mawan­del Men­schen gemacht ist
  • Viele Kli­mawan­delfol­gen sind schon heute unvermeidbar

… für viele Auswirkun­gen ist es bere­its zu spät.

Am 09.08. 2021 veröf­fentlichte der IPCC den ersten der drei Bände des sech­sten IPCC-Sach­stands­berichts. Dieser bestätigt: Die CO2-Konzen­tra­tion in unser­er Atmo­sphäre ist so hoch wie schon seit zwei Mil­lio­nen Jahren nicht mehr. Es wird außer­dem her­aus­gestellt, mit welch­er beispiel­losen Geschwindigkeit die mess­baren Änderun­gen des Kli­mas fortschre­it­en. Ins­ge­samt steigen die Konzen­tra­tio­nen der Treib­haus­gase CO2 und Methan seit 1850 schneller als jemals zuvor in den let­zten 800 000 Jahren an. Mit dieser Geschwindigkeit wird sich unser Plan­et bis 2030 um 1,5 Grad erwär­men. Im Jahr 2018 lag die Prog­nose noch bei 2040. Um die Paris­er Kli­maziele noch erre­ichen zu kön­nen, müssen die weltweit­en Treib­haus­gase­mis­sio­nen ab den 2020er Jahren sinken – also ab sofort. Um das Ziel, dass die glob­alen CO2-Emis­sio­nen net­to Null im Jahr 2050 erre­ichen, sind ambi­tion­ierte Emis­sion­s­min­derun­gen notwendig, auch in Unternehmen.

Doch wie gelingt und sieht glaub­würdi­ger Kil­maschutz bei Unternehmen aus? Das möcht­en wir Ihnen gerne am Beispiel von Krom­bach­er erläutern.

„Das Fam­i­lienun­ternehmen Krom­bach­er set­zt sich schon mehrere Jahre für den Natur- und Umweltschutz ein. Seit Mitte 2020 ist die Krom­bach­er Brauerei auch Part­ner des ZNU – Zen­trum für Nach­haltige Unternehmensführung. Neben der nach­halti­gen Unternehmensführung (Teil I des Stan­dards) wer­den in Teil II des ZNU-Stan­dards zahlre­iche ökonomis­che, soziale und ökol­o­gis­che The­men­felder wie z. B. Kli­maschutz sys­tem­a­tisch und dauer­haft bear­beit­et. Zusät­zlich nimmt das Unternehmen an der Ini­tia­tive „ZNU goes Zero“ teil. Denn ein ein zen­traler Bestandteil der Nach­haltigkeitsstrate­gie ist es, als Unternehmen kli­ma­neu­tral zu wer­den. Die Ini­tia­tive ZNU goes Zero fordert ver­ant­wor­tungsvollen Kli­maschutz in mehreren Schritten:

  1. Sta­tus quo-Erfas­sung: Erfassen und Analysieren der CO2- und CO2e (CO2 Äquiv­a­lente) Werte, die das Unternehmen pro­duziert, im Rah­men ein­er Klimabilanzierung.
  2. Ver­mei­den und Ver­min­dern von Emis­sio­nen: Am Stan­dort Krom­bach set­zt die Brauerei auf Energieeinsparun­gen. Dies geschieht durch den Ein­satz von zwei eige­nen Block­heizkraftwerken, sowie durch die Umstel­lung auf E‑Gabelstapler im Bere­ich Pro­duk­tion bzw. Logis­tik. Weit­ere Energieeinsparun­gen, wie beispiel­sweise neue Beleuch­tungs- und Belüf­tung­stech­niken sind bere­its in Planung.
  3. Def­i­n­i­tion und Umset­zung neuer CO2-Reduk­tion­sziele: Durch das Set­zen von Zie­len ist das Unternehmen immer wieder gezwun­gen sich kon­tinuier­lich zu verbessern und weiterzuentwickeln
  4. Die Nutzung von zer­ti­fiziertem Ökostrom: Dies erfüllt das Fam­i­lienun­ternehmen bere­its seit 2020. Sie beziehen 50% ihres Bedarfs von Ökostro­man­bi­etern. Die verbleibende Hälfte wurde durch die eige­nen Block­heizkraftwerke pro­duziert, diese wer­den primär mit der Abwärme ein­er Absorp­tions-Kälte-Anlage betrieben.
  5. Die Kom­pen­sa­tion unver­mei­d­bar­er Emis­sio­nen sowie die Förderung von Pro­jek­ten zum Bio­masseauf­bau und Bil­dungs­maß­nah­men zur Ver­mit­tlung kli­maschutzrel­e­van­ten Wis­sens: In diesem Schritt kommt das langjährige Engage­ment der Krom­bach­er Brauerei im Umwelt- und Naturschutz nun zu Gute: Das 2009 gemein­sam mit dem WWF ges­tartete und fort­laufende Kli­maschutz-Pro­jekt auf Bor­neo wurde für die Berech­nung der erfol­gten CO2-Bindung anerkannt.

Das über­ge­ord­nete Ziel der Ini­tia­tive ist die Kli­ma­neu­tral­ität der beteiligten Unternehmen bis 2022 und darüber hin­aus. Die Krom­bach­er Brauerei hat dieses Ziel bere­its jet­zt erreicht.

Sie möchten die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens systematisch und smart identifizieren und dabei Unübersichtlichkeit und Komplexität vermeiden? Mit unserem digitalen Nachhaltigkeitscoach bewahren Sie stets den Überblick. Wir informieren Sie gern persönlich.

Sophie Wollny
Sales
+49 (0)174 - 243 48 73
sophie.wollny@leadity.de

Scroll to Top